Ermlandfamilie

"Ermlandbriefe" in neuer Optik

Die "Ermlandbriefe", die seit mehr als 75 Jahren den Kontakt zu den Ermländern in aller Welt halten, haben mit der Herbstausgabe 2023 wieder einmal eine optische Auffrischung erhalten. 

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Drei Glocken wieder zurück im Ermland

Drei Glocken, die 180 bis 240 Jahre im Ermland und in Westpreußen zur Ehre Gottes erklangen, sind wieder in die Ursprungsgemeinden zurückgekehrt. Initiator ist Bischof Gebhard Fürst. 

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Königsberg statt Kaliningrad

Straßenschilder in der Wojewodschaft Ermland und Masuren verweisen künftig auf Królewiec (Königsberg) statt auf Kaliningrad. Bis Mitte Juni werden 26 Hinweistafeln geändert.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Urgestein Aky Gossing ist verstorben

Adalbert Stephan Gossing, besser bekannt als Aky, ist im Alter von 71 Jahren in der Nacht zum 10. Mai 2023 gestorben. Er bezeichnete sich selbst gerne als "Kölschen Ermländer".

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Ermländerwallfahrt mit Bischof Genn in Werl

Zur traditionellen Ermländerwallfahrt nach Werl (Wallfahrtsbasilika, 7. Mai, ab 10 Uhr) kommt der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn. Das Pontifikalamt wird live auf Youtube übertragen. 

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Eucharistiefeiern im Ermlandhaus Münster

In der St.-Andreas-Kapelle im Ermlandhaus gibt es künftig wieder einen regelmäßigen Gottesdienst. Jeweils am ersten Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr wird Eucharistie gefeiert. Start ist 5. Juli. 

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Präses: Jesus bringt das Licht in die Welt

Jesus bringt das Licht in die Welt. Der Präses der Ermländer, Msgr. Achim Brennecke, gedenkt in seinem Geistlichen Wort zu Ostern auch den Verstorbenen der Ermlandfamilie.

Weiterlesen …

Historischer Verein für Ermland

Nicolaus Copernicus 1473-1543

Vortrag von Prof. Dr. Andreas Kühne am 17.11.2022 über Copernicus an der LMU München und per Videoschalte.

Weiterlesen …

Historischer Verein für Ermland

Mitgliederversammlung 2022

Die Online-Mitgliederversammlung des Historischen Vereins für Ermland findet am 26. Oktober von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Erzbischof würdigt Vorgänger Kaller

Józef GórzyÅ„ski, Erzbischof von Ermland, lobt Vorgänger Maximilian Kaller zum 75. Todestag: „Solch ein unerschütterlicher Glaubenszeuge ist notwendig, auch und gerade in Krisenzeiten.“

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Predigt in Werl wird zu seinem Testament

Vor 75 Jahren - am 29. Juni 1947 - hält Bischof Maximilian Kaller vor Zehntausenden Gläubigen bei der ersten Vertriebenenwallfahrt in Werl seine letzte große Predigt. Nun wird seiner gedacht.

Weiterlesen …

Historischer Verein für Ermland

Gespräch: Kulturlandschaften

Der Historische Verein lädt alle Interessierte am 22.06.2022, 19.15 Uhr, zu einem virtuellen Gespräch mit dem Titel "Was bedeutet die deutsche Kulturlandschaft heute in Polen" ein.

Weiterlesen …