Ermlandfamilie

Motto Miteinander: Ermlandwoche in Uder

In der Bildungs- und Ferienstätte Eichsfeld in Uder ist am Montag (23. Juni) die bereits traditionelle Ermlandwoche eröffnet worden. Sie steht unter dem Motto "Miteinander". Am Freitag wird der emeritierte Erfurter Bischof Joachim Wanke erwartet.

Weiterlesen …

Visitator Ermland Stiftung

Sommerfest in Allenstein

Der Vorsitzende der Visitator Ermland Stiftung, Domherr Msgr. Dr. Lothar Schlegel, und sein Stellvertreter, Domherr Andre Schmeier, haben am Sommerfest der Landmannschaft Ostpreußen in Allenstein teilgenommen. Sie haben dabei viele Gespräche mit Angehörigen der deutschen Minderheit geführt. 

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Erzbischof von Riga besucht Ermländer

Der Erzbischof von Riga, Zbigņevs Stankevičs, und Vertriebenenbischof Dr. Reinhard Hauke (Erfurt), haben neben vielen anderen Katholikentagsbesucher den Stand der Ermlandfamilie beim Katholikentag besucht. Zahlreiche Besucher outeten sich als Ermländer. Fotogalerie

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Ermländer treffen ermländischen Kardinal

Planung ist alles: Die Ermländer haben mit weiteren Katholikentagsbesuchern in Neutraubling bei Regensburg am Freitag einen Gottesdienst mit Kardinal Rainer Maria Woelki gefeiert. Woelki war übrigens der Ermländer, der am häufigsten bei einem Quiz am Stand der Ermlandfamilie erkannt wurde.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Ermländer bieten Schutz in Regensburg

Regensburg macht dem Stadtnamen alle Ehre: Am zweiten Tag des Katholikentages regnet es den ganzen Tag. Die Ermländer bieten vielen Besuchern Schutz. Zahlreiche gute Gespräche werden geführt. Das Interesse am Ermland ist groß.

Weiterlesen …

Ermlandfamilie

Quiz: Sie kennen einen Ermländer!

Keine Frage: Fast jeder in Deutschland kennt einen Ermländer. Die biografischen Verbindungen dieser Menschen zu dem ehemaligen deutschen Bistum und dem heutigen polnischen Erzbistum sind vielen jedoch unbekannt. Machen Sie mit beim Quiz und gewinnen Sie!

Weiterlesen …

Bischof Maximilian Kaller Stiftung

Neue Portale starten zum Katholikentag

Neue Funktionaltitäten und modernes Design: Die Ermlandfamilie, die Visitator Ermland Stiftung, die Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung und der Historische Verein für Ermland haben mit Beginn des Katholikentages 2014 ihre neu gestalteten Internet-Portale an den Start gebracht.

Weiterlesen …

Historischer Verein für Ermland

Die Ermlandfamilie und Polen

Die Entwicklung der Beziehungen der Ermlandfamilie zu Polen und zum polnischen Ermland/Warmia (1935-2005) hat Hanna Teschner in ihrer Diplomarbeit behandelt. Eine gekürzte und überarbeitete Fassung steht in der neuen Ausgabe der ZGAE.

Weiterlesen …

Visitator Ermland Stiftung

Mit Erbschaften die Zukunft sichern

Mit Erbschaften und Zustiftungen kann die segensreiche Arbeit der Ermlandfamilie auf Dauer gesichert und das Erbe der Ermländer erhalten werden. Darauf weist der Stifter und Vorsitzende der Visitator Ermland Stiftung, Domherr Msgr. Dr. Lothar Schlegel, hin.

Weiterlesen …

Bischof Maximilian Kaller Stiftung

Tagungskosten für Kinder übernommen

Die Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung unterstützt Familien. Sie übernimmt bei Tagungen der Ermlandfamilie die Kosten für Kinder bis 16 Jahren. "Mit der Teilnahme an den Treffen festigen die Kinder ihren Glauben", sagt Vorstand Konsistorialrat Thorsten Neudenberger.

Weiterlesen …

Kontakt

Bischof-Maximilian-Kaller-Stiftung e.V.
Ermlandweg 22
48159 Münster

Telefon: (0251) 211477
E-Mail: ermlandhaus@ermlandfamilie.de

Das Ermlandbuch

... ist das Jahrbuch der Ermländer, dass seit 1950 - ursprünglich als Ermländischer Hauskalender - erscheint. Die Beiträge der Autoren befassen sich mit der Geschichte und Gegenwart des Ermlandes und der Ermländer.

© 2025, Bischof Maximilian Kaller Stiftung e.V.